Tierschutzverein Rehau und Umgebung e. V.

 Verleihung des Tierschutzpreis 2022

  

 

 

Am Mittwoch, den 12.10.2022 fand zum vierzehnten Mal die Verleihung des Tierschutzpreises der Stadt Rehau in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Rehau im alten Rathaus am Maxplatz statt.
Preisträger 2022
Neu geschaffen wurde der Kinder/Jugendtierschutzpreis.
Damit sollen Kinder und Jugendliche eine Auszeichnung und Motivation erhalten im Tierschutz nicht wegzuschauen, sondern etwas hilfreiches zu tun und zu aktiven Mitgliedern heran wachsen.
Erstmalig dieses Jahr vergeben wurde er an Lina Pohlner, die mit ihren gerade mal zweieinhalb Jahren bei einer Gassirunde mit ihrer Schwester, Mama und dem Hund, einen Igel entdeckte, der an einer Wand entlang einen Weg auf die Wiese suchte.
Gar nicht so einfach mit Hund und Kinderwagen in die Nähe zu kommen. Lina wollte dem Igel unbedingt helfen auf die Wiese zu kommen. Als sie nahe genug dran waren, sahen sie, dass der Igel blutete. Sie klingelten an der nächsten Haustür und baten um einen Karton. Lina bestand drauf, dass Mama den Igel mit ihrer Jeansjacke in den Karton setzte, damit er es weich hat. Der weitere Spaziergang bis zum Auto gestaltete sich abenteuerlich mit Kinderwagen, Igel im Karton und Hund. Lina half so gut sie konnte. Es war ihr wichtig, dass der Igel Hilfe bekam. Cynthia- Igelpflegestelle - erkannte schnell, dass tierärztliche Behandlung nötig ist. So brachte Lina den Igel mit ihrer Mama zu Fr Zimmermann.
Lina war es ganz wichtig dem Igel mit dem Aua geholfen zu haben. Sie hat noch lang davon erzählt.
Bitte teilt uns mit, wenn ihr von Kindern/Jugendlichen erfahrt, die in irgendeiner Richtung etwas Gutes für Tiere/ im Tierschutz leisten. Wir möchten diesen speziellen Preis gerne auch nächstes Jahr wieder vergeben.
Weiterer Preisträger der Verein Bayern Rockt - Kaninchenhilfe.
Ein kleiner noch junger Verein der überwiegend in Bayern, aber auch über die Grenzen hinaus aktiv ist. Wenige aktive Mitglieder leisten tolle Arbeit. Stand Mitte September wurden im Jahr 2022 59 Kaninchen aufgenommen. Teils aus schlechter Haltung, teils als Abgabetiere. Weitere 9 Kaninchen kamen in einer Pflegestelle zur Welt.
Obwohl auch 63 Kaninchen natürlich mit entsprechenden Vorkontrollen, in ein tolles Zuhause vermittelt werden konnten bleiben dem Verein 59 Kaninchen, die in verschiedenen Pflegestellen betreut und medizinisch versorgt werden.
Dabei sind auch ein paar Gnadentiere, die aufgrund von chronischen Erkrankungen nicht mehr vermittelt werden.
Die Lebensbedingungen zahlreicher Kaninchen konnten aufgrund von Beratungen deutlich positiv verändert werden.
Bei Bayern Rockt findet man auch für Fragen rund ums Kaninchen immer einen kompetenten Ansprechpartner auf dem neusten Stand der Kaninchenhaltung.
Friedlinde Luding
Wer kennt sie nicht. Aber kaum jemand weiß um ihr großes Herz und Fürsorge für Katzen.
Aber Katzen, die in Pilgramsreuth hungrig oder krank sind, wissen: Auf zum Hans Gorch - Friedlinde hilft. Bei ihr finden sie stets gut gefüllte Futternäpfe und auch für notwendige Tierarztbehandlungen sorgt sie und übernimmt die Kosten.
Vielen Dank im Namen der vielen Katzen, denen Friedlinde schon geholfen hat.
Ein Kater, den sie verletzt und gelähmt gefunden und für tierärztliche Behandlung gesorgt hat, bedankt sich selbst jeden Tag aufs Neue bei ihr, indem er sich vom scheuen Kater zum Schmuse- kater entwickelt hat.
Grit Schnabel
Ihr fielen die vielen mageren Katzen in der Nachbarschaft auf. Auf Nachfrage stellte sie schnell fest, es gibt keine Besitzer, niemand der sich wirklich drum kümmert, geschweige denn sich zuständig für Kastrationen fühlte.
Sie fragte bei unserer „Regnitzlosaubeauftragten Petra“ des Tierschutzvereins nach Lôsungsmöglichkeiten und konnte in Zusammenarbeit mit Petra alle Katzen sichern.
Mit Hilfe des Tierheims Hof - vielen Dank an dieser Stelle an die Hofer Kolleg*innen - konnten alle kastriert und ein Teil vermittelt werden. Für die verbliebenen scheuen Katzen errichtete sie eine Futterstelle, die auch von ihr betreut wird und trockene Unterschlupfplätze so, dass diese Katzen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben konnten.
Alexandra Schnabel
Hier geht der Dank auch an die Katze, die sich tragend in ihrem Holzlager eingenistet hatte, um dort ihre Babys zu bekommen. Außer einer Beratung über die weitere Vorgehensweise brauchte der Tierschutzverein nicht tätig werden.
Alexandra übernahm alles selbst. Von der Besitzersuche über Beobachtung, Fütterung, Sicherung der Mama mit Kastration zum geeigneten Zeitpunkt, wie auch die leider vergebliche Suche nach einer Heimat für die Katzenkinder. Das passende Zuhause fanden die Beiden dann über das Tierheim Selb. Auch den Kolleg*innen in Selb ganz vielen Dank für die Übernahme und gute Zusammenarbeit.
Und Danke an die Mieze - sie hat uns mit Alexandra ein neues Teammitglied beschert, das auch weiterhin aktiv mithilft.

 

Dankeschön auch an die Streunerhilfe, die die hübschen Filztaschen mit unserem Logo für uns hergestellt hat, die wir auch dieses Jahr den Preisträgern übergeben haben.
Mit dem Kauf hat der Tierschutzverein Rehau auch einen kleinen Beitrag zur Versorgung herrenloser Tiere geleistet.
Von der Streunerhilfe werden viele nette Dinge hergestellt und verkauft. Das Geld wird für Futter, Kastration und Tierarztkosten herren- und heimatloser Tiere verwendet.
Bei Interesse gerne Kontaktinfo über uns.
Und ein ganz herzliches Dankeschön an die Firma @Landfuxx in Schwarzenbach/Saale für die Füllung der Filztaschen.
Der Tierschutzverein Rehau bedankt sich bei allen Tierschutz- und Rettungsorganisationen und den Tierheimen der Umgebung für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
Ebenso vielen Dank an alle Privatpersonen und die Sponsoren die uns unterstützen.

 

 
Tierschutzverein Rehau und Umgebung e. V. | ilona.schick@magenta.de